Live Musik im Heimathaus am Samstag, 25. Oktober 2025

Der Heimatverein Ankum lädt ein zu einem Live-Konzert mit „Wolli & The Changing Blues Band“.
Malte Wollenburg hat bereits 2009 angefangen,
den Blues zu spielen und war schon fester Bestandteil
der Osnabrücker Bluesszene.
Die Changing Blues Band tritt in wechselnden Besetzungen auf. Jedes Konzert ist dadurch einzigartig.
Alle Musiker sind lange Wegbegleiter von Malte Wollenburg.
Wolli & The Changing Blues Band ist übrigens ein Projekt von Wollenburg.
Die Veranstaltung im Heimathaus findet als „Hutkonzert“ statt.
Einlass ist ab 19:00 Uhr

weiterlesen

Fünfte Wanderung des Jahres führte durch den Dinklager Burgwald

Bei bewölktem aber trockenem Wetter fuhren die Ankumer in Fahrgemeinschaften nach Dinklage. Dort machten sie sich auf eine 3 ½ stündige Wanderung durch den Dinklager Burgwald. Herbstlich leuchteten schon die ersten farbigen Blätter durch das noch grüne Laub des Mischwaldes aus alten Buchen und Eichen, Linden und Birken. Rast gemacht…

weiterlesen

Auf Schusters Rappen in den Ueffelner Steinbruch

Wandergruppe des Heimatvereins Ankum erkundet das Gebiet Neuenkirchen/ Ueffeln Ankum (us) Bei bestem Wetter und guter Laune waren einige Wanderer Mitte August unterwegs, um die entlegenen Winkel im Ueffelner Steinbruch und andere interessante Stationen zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit wurde die Natur und die atemberaubende Aussicht genossen. Natürlich wäre es…

weiterlesen

Radwanderung am 22. Juni 2025

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich 31 Radfahrer am Heimathaus und starteten in Richtung Rieste. Hier besuchte die Gruppe den Naturgarten von Susanne Nannemann. Die Besucher konnten sich in der „grünen Gartenhölle“, wie Frau Susanne Nannemann ihren Garten bezeichnet, von der Dekoration und der Pflanzenpracht inspirieren lassen. Eine anwesende Live Band erfreute die Gäste. Weiter ging die Fahrt über Sögel und Hesepe nach Bramsche. Dort erreichte die Gruppe das Tuchmachermuseum, wo an diesem Sonntag der Schafstag sowie der Bio-Regio-Markt Hasetal stattfand. Hier konnten die Besucher Schäfer und Schafscherer bei ihrer Arbeit mit den Schafen über die Schulter schauen. Am vielfältigen kulinarischen Angebot stärkten sich die Ankumer für die Weiterfahrt. Die Radtour führte dann über den Bramscherberg, die Höhen des Gehns und Balkum nach Westerholte. Im Restaurant Giersfeld 23 wartete eine Kaffeetafel auf die Radler. Bei angenehmen Gesprächen genossen alle den Kaffee und leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Nach dieser Pause trat die Gruppe gutgelaunt den Rückweg nach Ankum an. Die von Franz Wellmann und Werner Robke ausgearbeitete Tour erstreckte sich über ca. 61 km. (Werner Robke)

weiterlesen

Bauarbeiten an der Wassermühle am Brunning

Bauaktivitäten an der Wassermühle am See
Große Erdbewegungen gibt es rund um die Ankumer Mühle am Brunning. Die Pflasterarbeiten sind weitgehend fertig. Ein kleiner Kanal wurde angelegt, der das Wasser des Baches an der neuen Mühle vorbeiführt und das Mühlrad zum Laufen bringen soll. Das Mühlrad muss noch außen angebracht werden. Derzeit baut die Gemeinde Ankum ein Wassertretbecken im Rahmen der Maßnahmen zum Kneippkurort. Das Wasser dafür kommt aus dem Kanal und aus einem Brunnen, der noch gebohrt werden soll. Die Gemeinde wird noch weitere Wege anlegen und eine Brücke zur „Hochzeitsinsel“ bauen. Die Arbeiten werden noch den ganzen Sommer laufen. Am 21. September 2025 soll es dann soweit sein und die Einweihung der Wassermühle am Brunning gefeiert werden.

weiterlesen

Faszination Insekten auf der Streuobstwiese am 31. Mai 2025

Der Heimatverein Ankum legte 2017 eine Streuobstwiese im Ortsteil Holsten an. Diese etwa 2 ha große Fläche ist ein Lebensraum mit natürlicher Wasserquelle. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichen Lebensräumen, in denen sich besonders viele Insekten tummeln. Diese machen etwa die Hälfte unserer Tierwelt aus und viele Arten sind heute leider stark gefährdet. Sie sind unersetzlich für den Menschen und für das Gleichgewicht der Ökosysteme. Ohne Insekten käme es in unserer Kulturlandschaft zu großen Ernteausfällen.

weiterlesen