Wi kört Platt – Plattdeutscher Nachmittag am 22.Februar25

Der Heimatverein Ankum lädt ein zu einem gemütlichen Nachmittag für alle Freunde  der plattdeutschen Sprache am Samstag, den 22.Februar 2025.  Plattdeutsch, die Sprache unserer Vorfahren, ist fast komplett aus der Öffentlichkeit verschwunden. Das ist schade, meinen viele in unserem ehemaligen Kirchspiel und wünschen eine Möglichkeit, sich in ungezwungener Runde zu…

weiterlesen

300 Jahre alte Eichenbalken wieder eingebaut

Der Aufbau der Wassermühle am Brunning macht große Fortschritte. Viele Arbeiten werden in Eigenleistung erbracht. Eine ganz besondere Aufgabe war es, die Ständer und Balken der 2014 abgetragenen historischen Mühle in den Keller der wieder aufgebauten Mühle zu tragen und rund um das Mahlwerk einzubauen. Zwölf Jahre hatte der Heimatverein die Balken aus Eichenholz so gut eingelagert und verwahrt, dass sie immer noch brauchbar sind. „Alte Eichenholzbalken sind unverwüstlich. Sie halten Jahrhunderte lang. Unsere stammen von 1699, sind also über 300 Jahre alt,“ erklärte Franz Wellmann mit sichtlicher Begeisterung.

weiterlesen

Grünkohlessen am 1. Februar 2025

Grünkohl braucht Frost, dann schmeckt er. So hieß es früher. Dem konnten die Gäste beim traditionellen Kohlessen des Heimatvereins in Ankum am ersten Tag des Monats Februar zustimmen. Das Thermometer zeigte an diesem Abend frostige Temperaturen an. Bei sternenklarem Himmel kehrten die Heimatfreunde im Heimathaus ein.

weiterlesen

Winterwanderung am 12. Januar 2025

Zur Winterwanderung 2025 trafen etwa 50 Wanderer am zweiten Sonntag im neuen Jahr beim Ferienhof Nyenhuis in Bippen ein. Nach der Begrüßung durch Wanderwart Hans Summe ging es auf einen Rundwanderweg bei frostigem, aber herrlichem Wetter. Zeitweise erwärmten sogar ein paar Sonnenstrahlen die Heimatfreunde aus Ankum. Begleitet wurden sie von einer Wandergruppe des Heimatvereins Dinklage. Nach etwa 6 Kilometern entlang der Felder, durch kleine Wäldchen und vorbei an klaren Fischteichen, kehrten alle gutgelaunt im Café Nyenhuis ein. Dort gab es heißen Kaffee ,Tee und ein großes Stück Torte und noch viel Zeit für angeregte Gespräche. Weitere Bilder…

weiterlesen

Weihnachtssingen am 3. Advent

Zum adventlichen Singen und Musizieren kamen am 3. Advent wieder viele Heimatfreunde ins Heimathaus. Unter Leitung von Johanna Novak musizierten Jakob Kruse (Trompete), Annika Saft (Querflöte), Matilde Frerker (Klarinette), Paula und Marta Frerker (Klavier). Uli Steffen und Rudolf Kampe trugen weihnachtliche Geschichten und Gedichte vor. Weitere Fotos…

weiterlesen

Weihnachtliches Plätzchenbacken mit der HpH

Mit der dritten gemeinsamen Backaktion läuteten einige engagierte Frauen des Heimat- und Verkehrsvereins Ankum in Zusammenarbeit mit Klientinnen der Wohnassistenz der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück (HpH) die Adventszeit ein. Die Schulküche der August-Benninghaus-Schule in Ankum verwandelte sich dabei in eine warme Stube des Miteinanders, erfüllt vom Duft frisch gebackener Weihnachtsplätzchen. mehr…

weiterlesen

Neuer Bildband „Ankum – früher – gestern – heute“ mit wunderbaren Aufnahmen

Spendensammlung, um dieses Buchprojekt vom Heimat- und Verkehrsverein Ankum zu unterstützen https://www.wirwunder.de/project/145048 Der Heimat- und Verkehrsverein Ankum will pünktlich zu Weihnachten einen ganz besonderen Bildband veröffentlichen, der die Geschichte und Entwicklung des Ortes auf eindrucksvolle Weise dokumentiert: „Ankum – früher – gestern – heute“. Dieser Bildband ist eine wahre Zeitreise durch die Geschichte…

weiterlesen

28. Heimat-Heft Ausgabe 2025 wurde vorgestellt

Georg Geers (NOZ) . Der Heimat- und Verkehrsverein Ankum hat die neue Ausgabe seiner Heimathefte vorgestellt. Ein Schwerpunkt sind die Berichte von Zeitzeugen, die vor 80 Jahren aus ihrer ehemals ostdeutschen Heimat vertrieben wurden und in Ankum ein neues Zuhause fanden.

weiterlesen