Klimaschutzpreis

Der Heimat- und Verkehrsverein Ankum e.V. und der Heimatverein Kettenkamp haben heute gemeinsam den Klimaschutzpreis 2024 der Samtgemeinde Bersenbrück und der Westenergie erhalten. Die Auszeichnung gab es für das Projekt: „AnKe wächst zusammen“ Bei diesem Projekt wurden 7000 Narzissen an der Straße von Ankum nach Kettenkamp gepflanzt.

weiterlesen

Feelin’good Party am Samstag, 26.10.24 im Heimathaus

Livemusik mit Feelin` Good im Heimathaus Ankum Mit rockigen Melodien der 80er und 90er Jahre verzauberte die Band zahlreiche Besucher am Samstagabend (26.10.2024). Von Pop bis Rock, von Blues bis Jazz bediente die eingefleischte Musiktruppe ein breites Repertoire und begeisterte das Partyvolk. Für das leibliche Wohl gab es diverse Braten…

weiterlesen

7000 Narzissen zwischen Ankum und Kettenkamp – Pflanzaktion am 5.10.24

Ankum/Kettenkamp (hm). Eine farbenfrohe Aktion haben die Heimatvereine Ankum und Kettenkamp auf die Beine gestellt. Gemeinsam pflanzten rund 50 fleißige Helferinnen und Helfer aus beiden Orten insgesamt 7000 Narzissenknollen entlang der Kreisstraße 162, die die beiden Gemeinden miteinander verbindet. Die Pflanzaktion fand im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms „AnKe“ statt.

weiterlesen

Eine Gute-Laune Truppe gibt ihr Gastspiel beim Heimatverein Ankum

Die Band Feelin` Good lässt die Grundfesten des Heimathauses erbeben Endlich auch in Ankum: Am Samstag, 26. Oktober 2024, hat der Heimat- und Verkehrsverein Ankum e.V. ein Schmankerl für die Freunde des guten Musikgeschmacks. Die Band Feelin` Good gibt ein Konzert im altehrwürdigen Heimathaus. Eines der ältesten Häuser Ankums wird…

weiterlesen

Gemeinsame Pflanzaktion am 05.10.24

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu einer gemeinsamen Pflanzaktion eingeladen. Es sollen insgesamt 7000 Narzissenknollen entlang der Kreisstraße 162 zwischen Ankum und Kettenkamp gepflanzt werden. Treffpunkt ist für den Ankumer Bereich am 05.10.2024 um 08:00 Uhr am Hof Rixmann. Wenn möglich, bitte Schaufel, Harke und Warnweste mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über eine rege Beteiligung freuen sich die Heimatvereine Ankum und Kettenkamp

weiterlesen

Vortrag: Vom Osnabrücker Land auf den Schiffen der Ostindien Compagnie der Niederlande

Der Genealoge und Familienforscher Jos Kaldenbach kam zu einem Vortrag über die Ostindien Compagnie der Niederlande ins Heimathaus Ankum. Er ist Experte für die Soldbücher dieser Compagnie, bei der Tausende aus dem Osnabrücker und Ankumer Land verzeichnet sind, die als Schiffsbesatzungen anheuerten. In den deutschen Kleinstaaten herrschte Armut, aber im reichen Holland gab es Arbeit. Dass diese Reisen oft ein Himmelfahrtskommando und keine schöne Kreuzfahrten waren, erläuterte Herr Kaldenbach in seinem Vortrag. Viele überlebten die harten Bedingungen an Bord nicht, die Krankheiten, Stürme und Schiffsbrüche oder auch die klimatischen Bedingungen, wenn sie in Ostindien angekommen waren. Jos Kaldenbach wies auf die Möglichkeit hin, nach eigenen Vorfahren in diesen Soldbüchern zu suchen, denn sie sind digital und öffentlich in den Niederlanden zugänglich.

weiterlesen

Kirmes und Kunstausstellung

An Kirmessonntag, 08. September 24 und Kirmesmontag 09. September 24 wurde zum „Offenen Heimathaus“ eingeladen. Zum ersten Mal nach den Corona Jahren gab es wieder eine Kunstausstellung. Die Hobbymalerinnen Sandra Elbers und Christiane Brockhaus stellten einige ihrer Werke im Speicher auf dem Dachboden aus. Seit Jahren malen sie zusammen in der Malschule von Norbert Arlinghaus in Menslage. Ihre Motive reichen vom Barkenhof in Worpswede, über Gemälde von Kühen und Hunden, Impressionen von Wind und Wellen bis hin zu einer Stadtszene aus New York. Auch „Leni im Teich“ von Sandra Elbers hing als eindrucksvolles Bild in der Ausstellung. Die Besucher erfreuten sich an diesem und an all den anderen farbenfrohen Werken

weiterlesen

Fünfte Wanderung am 15.09.24 führte zum Emshöhenweg bei Lingen

Am Sonntagmorgen um 8 Uhr brachte ein Kleinbus die Ankumer Wanderer zum Naturerlebnis-Lehrpfad Wachendorf bei Lingen. Der Weg führte zwischen Nordlohne und Lingen-Schepsdorf über den Emshöhenweg und durch die Wacholder Heide bei Lingen. Das Gebiet zeigte die kulturhistorische Heidelandschaft früherer Jahrhunderte. Der Weg führte nur kurz an der Ems entlang, dann wieder über den steilen hügeligen Weg hinauf in den Wald und wieder hinunter. Das Emsland ist eben nicht nur flach. Die Gruppe konnte eine wunderschöne, naturbelassene Strecke von 12 km erwandern, die von Wanderwart Andreas Schnurpfeil geplant worden war.

weiterlesen

Erholsam und lehrreich im Wald spazieren gehen

Einweihung des erneuerten Waldlehrpfades Kunkheide (Ankum) Der Waldlehrpfad in der Kunkheide der Niedersächsischen Landesforsten besteht seit 1987 und ist in die Jahre gekommen. In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde Ankum, der Samtgemeinde Bersenbrück, dem Heimat- und Verkehrsverein Ankum, der Werbeagentur Brandewiede und dem Niedersächsischen Forstamt Ankum hat er ein neues…

weiterlesen